Auftakt in Saison 4 – mit neuem Spielmodus durch den Winter!

Endlich ist es soweit: Die Latenight Hockey League geht in eine neue Saison – und dieses Jahr mit einem frischen Kick im Spielmodus! Acht Teams stehen bereit, die Ausrüstung glänzt, die Stimmung ist top. Und bevor der erste Puck eingeworfen wird, hat die Liga noch eine Überraschung parat.

Die Teams wurden in zwei Gruppen gelost. Innerhalb der Gruppe trifft man sich je zweimal – Hin- und Rückspiel. Gegen die Mannschaften der anderen Gruppe wird jeweils nur ein Spiel ausgetragen. Damit kommt jedes Team auf 10 Spiele in der Hauptrunde – jede Menge Gelegenheit, Spaß am Spiel zu haben und Punkte zu sammeln.

Danach geht’s in die Playoffs: Im Viertelfinale trifft der Gruppenerste auf den Gruppenvierten der anderen Seite, genau so Gruppenzweiter gegen Gruppendritter. Gespielt wird im Best-of-Three-Format, genauso wie später im Halbfinale und im großen Finale. Das Heimrecht liegt dabei jeweils beim besser platzierten Team – ein kleines Plus für starke Hauptrunden-Leistungen.

Neben der Änderung des Modis, gibt es auch ein paar kleine Regeländerungen. Gerne könnt ihr euch dazu das Regelwerk hier anschauen.

Schon diesen Donnerstag startet die Liga mit der ersten Partie – die Red Knights Kriegsdorf treffen auf die Cologne Flippers! Auch diese Saison bleibt der Eintritt für alle natürlich kostenlos.

Die Fans dürfen sich also auf spannende Duelle, enge Serien und viele schöne Eishockey-Momente freuen. Die LHL ist bereit – und wir sind es auch. Jetzt heißt es: Puck frei für eine neue Saison!

2 neue Teams für die Liga!

Eine weitere frohe Nachricht für alle Fans der Latenight Hockey League! Neben der Verlängerung der Partnerschaft mit MBG können wir verkünden, dass die Liga sich auf 2 neue Teams freuen kann!

Herzlichst dürfen wir die Bandits Troisdorf und die Gaz Mjas Solingen in unserer geliebten LHL begrüßen!

Die Bandits sind einigen möglicherweise aus der Troisdorf Hobby Liga bekannt. Nach dem Austritt aus der Liga wollen sich die Banditen nun in der LHL beweisen. Wir wünschen viel Erfolg, viele faire und spannende Spiele, sowie vor allem sehr viel Spaß in der LHL!

Die Mannschaft Gaz Mjas ist schon bekannt aus der dritten Divison der Rheinland Hockey League, in welcher sie auch weiterhin vertreten sein werden. Als zweite Mannschaft des Teams will sich nun auch eine Delegation aus Solingen in einer Liga beweisen und entschied sich nach tollen Gesprächen für die Latenight Hockey League. Auch euch wünschen wir für eure erste Saison nur das Beste und wir sind froh euch dabei zu haben!

Saison 2025/2026 – auch dieses Jahr wieder mit unserem Partner MBG!

Kurz vor dem Start der neuen Saison gibt es großartige Neuigkeiten! Auch in dieser Saison ist der offizielle Refreshment-Partner der Liga MBG.

Seit der Gründung der Liga in der Saison 2022/2023 ist MGB ein wichtiger Teil der Liga und versorgt alle Teams der Latenight Hockey League mit den nötigen Refreshment-Produkten – Effect Energy, Ganic Water und natürlich Salitos Beer.

Ein großes Dank geht an MBG für die anhaltende, partnerschaftliche und vor allem leidenschaftliche Zusammenarbeit seit der ersten Saison! Wir freuen uns auf die Verlängerung der freundschaftlichen Partnerschaft!

Die Playoffs starten! Alles zu den Teams und dem neuen Modus!

Die Hauptrunde der Saison 24/25 ist vorbei und die Teams, sowie der Paarungen für die Playoffs stehen fest! Im Halbfinale treffen die Hauptrundensieger, die Caribous Cologne, auf den Tabellenvierten, die Cologne Hawks. In der zweiten Paarung des Halbfinales treffen die Rheinischen Eisbrecher auf die Cologne Flippers.

Der Modus ist dieses Jahr wird sich im Vergleich zum Vorjahr etwas verändern. Gespielt wird eine Best-of-three Serie. Welche Mannschaft zuerst zwei Siege holt, gewinnt die Serie und wird im Finale gegen den Sieger der anderen Serie spielen. Auch im Finale wird dann eine Best-of-three Serie nach den selben Regeln gespielt.

Die erste Begegnung findet am 16.03.205 um 22:30Uhr statt. Dort treffen die Rheinischen Eisbrecher im ICEDOME Troisdorf auf die Cologne Flippers. Die zweite Halbfinalserie startet am 21.03.2025 um 22.45Uhr in der Kölnarena 2. Dort empfangen die Caribous Cologne die Cologne Hawks.

Unterstützung für die Ligaleitung!

Nicht nur die Liga wächst, sondern auch die Anzahl an Themen, sowie deren Umfang. Um diese Themen zu bewältigen, wird die formelle Ligaleitung um eine dritte Person ergänzt! Den neuen Posten übernimmt von nun an Mike Liebsch – selbst Spieler in der Liga bei den Red Knight Kriegsdorf.

Mike konnte bereits in der Vergangenheit teils weit ausgearbeitete Ideen in den Rat der Liga bringen und wird die Ligaleitung nach einer bereits vollbrachten dreiwöchigen Einarbeitungsphase fortan unterstützen. Danke Mike und auf eine gute Zusammenarbeit!

Sofortige Änderungen am Regelwerk

Bei dem letzten Treffen der Teamvertreter wurden vier Änderungen am Regelwerk der Latenight Hockey League beschlossen, welche ab sofort gültig sind. Folgende Regeländerungen wurden beschlossen:

  1. Der Probezeitraum für neue Spieler wird von drei auf fünf Spiele angehoben
  2. Um ein Spieler der Latenight Hockey League zu werden ist es nun verpflichtend das Mindestalter von 18 Jahren erreicht zu haben. Somit ist es nicht mehr möglich minderjährige Spieler zu melden
  3. Bei auffälligem Verhalten eines Spielers ist es nun verpflichtend ein Teamgespräch mit diesem Spieler zu führen. Fällt er weiterhin auf, so sind Sperren oder auch ein Entzug der Spielerlaubnis mögliche Konsequenzen.
  4. Von nun an wird jedes Spiel der Latenight Hockey League wenn möglich von zwei Schiedsrichter*innen geleitet

Alle Änderungen könnt ihr euch auch in den aktuellen Richtlinien der Liga durchlesen.

Das Regelwerk für die Saison 24/25 ist online!

Ihr wolltet schon immer wissen wie eigentlich die Regeln der LHL sind? Dann sind wir froh euch mitteilen zu können, dass nun das Regelwerk für die Saison 24/25 online verfügbar ist. Auch für unsere Schiedsrichter gibt es ein kleines Hand-Out mit den wichtigsten Punkten, die während eines Spiels zu beachten sind.

Ihr wollt euch das Regelwerk und das Referee Sheet selbst vor Auge führen? Dann schaut euch Hier die Dokumente an und seid bestens informiert für die bevorstehende Saison.

Partnerschaft verlängert! MBG und LHL gehen gemeinsam in die neue Saison

Eine weiter gute Nachricht, welche wir nun verkünden können: MBG bleibt auch in der neuen Saison der Refreshment-Partner der Latenight Hockey League!

Schon seit der ersten Saison der LHL in den Jahren 22/23 versorgt MBG alle Teams der LHL mit Effect Energy, Salitos Beer und Ganic Water. Nach lockeren, sehr offenen und vor allem freundschaftlichen Verhandlungen wird MBG auch mit dem bald anstehenden Start der dritten Saison wieder bei allen Teams für die nötige Hydrierung und Erfrischung sorgen. Auch verschiedene Specials sind schon in Planung. Mehr dazu im Laufe der Saison. Stay tuned!

Ein großes Dank geht an MBG für die anhaltende, partnerschaftliche und vor allem leidenschaftliche Zusammenarbeit seit der ersten Saison!

Hello World! – Die LHL ist online!

Ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Geschichte der Latenight Hockey konnte heute erreicht werden – Die eigene Website der Liga ist online! Ab sofort ist die Homepage der erste Anlaufpunkt für alle Informationen, die die Liga betreffen. Ganz egal ob Teaminfos, umfangreiche Statistiken seit Gründung der LHL oder einfach nur das eigene Spielerprofil: Alles ist nun rund um die Uhr verfügbar und von überall abrufbar. Besonders hervorzuheben ist der Statistikteil: Alle Tabellen und Listen sind interaktiv, können also beliebig nach der gewünschten Kategorie umsortiert werden. Die Statistiken gibt es nicht nur für die aktuelle Saison, sondern für jede LHL Saison. Und als Bonbon gibt es sämtliche Scorerlisten und Tabellen auch in einer All-Time-Variante. Das bedeutet, dass alle Spiele seit Gründung der LHL in dieser Statistik berücksichtigt werden. Viel Spaß beim Stöbern!

Eine Website wie diese erstellt sich leider (noch) nicht von alleine. Viele Personen sind an einer solchen Seite beteiligt. Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Personen!

Einige Personen haben dabei aber besonders zur Veröffentlichung beigetragen und verdienen daher ein gesondertes Dankeschön: Das erste „Danke!“ richtet sich an Florian Freimann, der mit Know-How und einem Hosting-System im Gepäck den Aufbau überhaupt erst möglich gemacht hat. Zusammen mit Niklas Pfeiffer ist dann das Grundgerüst der Homepage entstanden, welches nach und nach von den einzelnen Teams aufgefüllt worden ist. Hierbei sind besonders Marcus Schmitz, Sven Schneider und Andreas Voigt hervorzuheben, die auch über das eigene Team hinaus Inhalte eingepflegt haben. Danke! Der letzte und ganz besondere Dank geht an Justin Heiden, der wie die zuvor genannten auch Personen Überstunden geschoben hat und zudem mit Leidenschaft an der Veröffentlichung mitgewirkt hat. Dankeschön!

Playoff Modus geändert – Ab 24/25 Best-of-Three Serien!

Der Playoff Modus wird zur neuen Saison 2024/2025 geändert! Ab sofort werden alle Serien im Best-of-Three Format gespielt. Gestartet wird wie gewohnt ab dem Halbfinale. Im ersten Halbfinale treffen der Hauptrundensieger und der Hauptrundenvierte aufeinander, während im zweiten Halbfinale die Teams auf den Plätzen zwei und drei gegeneinander spielen. Heimrecht in Spiel 1 und einem möglichen Spiel 3 erhält das besser platzierte Team.