
Leidenschaft für Eishockey kennt keine Uhrzeit!
Die Latenight Hockey League Cologne (LHL) ist mehr als eine Eishockeyliga. Im Sommer 2022 von Gründer Niklas Pfeiffer ins Leben gerufen, ermöglicht die Liga seitdem Hobbyspieler*innen, ihre im Training erworbenen Fähigkeiten und Fortschritte in einem organisierten Spielbetrieb unter Wettkampfbedingungen anzuwenden. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der Liga, die Sportart Eishockey generell, aber insbesondere auch im Amateurbereich, sichtbarer zu machen.
Acht Teams aus dem Kölner Raum spielen in der Hauptrunde, aufgeteilt in 2 Gruppen, an 10 Spieltagen gegeneinander. Jedes Team spiel ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen die Gegner der eigenen Gruppe. Darüber hinaus wird gegen jedes Team jeweils 1 Spiel gespielt. Ob man Heim oder Auswärts gegen die andere Mannschaft ran darf, entscheidet das Los, jedoch sind 2 Heimspiele und 2 Auswärtsspiele garantiert. Nach Ende der Hauptrunde ziehen alle Teams in die Playoffs ein und spielen den Meister der LHL in Best-of-Three Serien unter sich aus. Dabei trifft der Erstplatzierte einer Gruppe auf den Viertplatzierten der anderen Gruppe. Der Zweitplatzierte einer Gruppe darf gegen den Drittplatzierten der jeweils anderen Gruppe ran. Das Heimrecht für Spiel 1 und Spiel 3 bekommt die jeweils bestplaziertere Mannschaft. Nach diesem Viertelfinale folgen dann noch 2 Halbfinal und eine Final Serie. Der Schwerpunkt der Liga liegt auf dem Hobby- und Fairplay-Aspekt des Sports. Die Teams sollen sich in einer freundschaftlichen Atmosphäre, aber dennoch mit gesundem Ehrgeiz messen. Der Spaß am Eishockeysport steht dabei aber immer an erster Stelle.
Trotz des noch jungen Alters der Liga konnten schon einige Erfolge verzeichnet werden. Mit der MBG Group ist seit der ersten Saison ein starker und sehr engagierter Partner an der Seite der LHL, der durch die Unterstützung der Teams mit den Marken salitos, effect und ganic für ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Liga sorgt und gleichzeitig kräftig mithilft, die Liga und die Sportart Eishockey sichtbarer zu machen. Das leidenschaftliche Engagement ist auch den großen Kölner Haien aufgefallen, die über die LHL den Kontakt zu MBG gesucht und einen Powerplay Partner gefunden haben. Die ganze Geschichte gibt es hier.
Durch die Liga ist es den Teams bisher in jedem Jahr gelungen, neue Spielerinnen und Spieler für die Sportart Eishockey zu begeistern und in ihre eigenen Reihen aufzunehmen. Von Spiel zu Spiel sind zudem bei allen Teams deutliche Verbesserungen der eigenen Fähigkeiten zu erkennen. Spaß und Ehrgeiz, das geht in der LHL Hand in Hand und führt dazu, dass es trotz sehr später Spielzeiten ein reges Zuschauer*inneninteresse in den Hallen gibt. Sogar im heimischen Wohnzimmer konnte dank einer Sporttotal Übertragung schon ein Spiel verfolgt werden.
Mit einem von MBG betriebenen Getränkestand beim Finale der vergangenen Saison konnten dank vieler Zuschauerinnen und Zuschauer beträchtliche Einnahmen erzielt werden, die die LHL an den Nachwuchs und die Damenabteilung der Kölner Haie, die Junghaie, gespendet hat. Hier geht zur Story!
Auch in Zukunft wird die LHL den eingeschlagenen Weg konsequent weiterverfolgen. Eishockey ist mehr als eine Sportart und die LHL ist mehr als eine Liga. Überzeuge dich selbst!


